
Vorsorgeuntersuchungen U2-J2
Einschließlich Entwicklungsdiagnostik
Die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen dienen der frühzeitigen Erkennung von Entwicklungsstörungen sowohl im körperlichen als auch im seelisch-psychischen Bereich. Je früher diese Gesundheitsprobleme erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen.
Die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen werden bereits ab der Geburt im Kinderuntersuchungsheft dokumentiert. Dieses sollten Sie bei jedem Besuch in meiner Praxis mitbringen.

Diagnostik und Therapie
Bei akuten und chronischen Erkrankungen
In den letzten Jahrzehnten ist bei Kindern eine stetige Zunahme von chronischen Erkrankungen, insbesondere Allergien und auch Autoimmunerkrankungen festzustellen. Besonders häufig bei den Akuterkrankungen sind Infekte der oberen Atemwege sowie Magen-Darm-Infektionen. Zu den zunehmenden Zivilisatosen (Zivilisationskrankheiten) zählen Erkrankungen des Bewegungsapparates und Adipositas.
Bei den Akuterkrankungen wie auch bei den chronischen Erkrankungen biete ich das gesamte Spektrum der Labordiagnostik einschließlich mikrobiologischer Diagnostik an.

Impfungen
Individuell und öffentlich anerkannt nach STIKO (Permanenter Impfausschuss)
Impfungen können bei Infektionskrankheiten wie Masern oder bakteriellen Hirnhautentzündungen grundsätzlich vor lebensbedrohlichen Komplikationen schützen.
In meiner Praxis werden die Eltern über den Impfstoff nach STIKO informiert und erhalten den offiziellen Impfkalender von STIKO.
Zusätzlich erhalten sie ein ausführliches und individuelles Impfgespräch. Hiermit erkläre ich, warum ich empfehle, vom Impfplan der STIKO abzuweichen.
Siehe auch ' Informationen zur Impfung '.

Seh-Screening
Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat mit dem PlusOPTIX®
Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Etwa siebzig Prozent alle Sinnesverarbeitung erfolgt über dieses Sehorgan. Deshalb ist gutes Sehen für die Entwicklung des Kindes in allen Bereichen wichtig. Bis zum dritten Lebensjahr ist die Sehentwicklung im Gehirn quasi abgeschlossen. Alle bis zu diesem Zeitpunkt erkannten Sehfehler sind erfolgreicher therapierbar. Deshalb ist es umso wichtiger Fehlsichtigkeit so früh wie möglich zu erkennen und zu korrigieren.
Mit dem PlusOPTIX® ist es möglich, angeborene Sehfehler eines Kindes bereits ab dem siebten Lebensmonat mit einer Sensitivität von über fünfundachtzig Prozent zu erkennen.
Bei der Untersuchung wird nach Störungen der Pupillenmotorik, Schielen, Hornhautverkrümmung und Weit-bzw. Kurzsichtigkeit gefahndet. Dies ist ohne aktive Mitarbeit des Kindes möglich.
Wir bieten die Untersuchung als sog. IGeL-Leistung an. Die Kosten werden aber von den meisten gesetzlichen Krankenkassen auf Antrag erstattet.
Der Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Stadtbuslinie 3 hält unmittelbar vor der Praxis, Haltestelle: Petruskirche. Vom Bahnhof sind es 10 Fußminuten zur Praxis.
Mit dem Auto
In unmittelbarer Nähe zur Praxis gibt es in der Uhlandstrasse und im Wartweg einige wenige Parkplätze. Hier ist das Parken mit Parkscheibe für die Dauer von 30 Minuten gestattet.
Parken
Das Parkhaus des UKGM (Gaffkystraße 9, 35392 Gießen) bietet genügend Plätze, ist aber gebührenpflichtig. Von hier gelangt man über einen Fußweg (200m) direkt zur Praxis.
Nur in absoluten Notfällen (z.B. akute Atemnot) darf der Parkplatz auf dem Gelände der Petrusgemeinde gegenüber der Praxis genutzt werden und ist sofort nach der Behandlung wieder zu räumen.
Anschrift und Kontakt
Dr. med. Peter Bittner-Dersch
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Homöopathie- Allergologie
Wartweg 6 | D-35392 Gießen
Telefon: 0641-75711 | Fax: 0641-791743 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten der Praxis
Vormittags: Montag bis Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr
Nachmittags: Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag Nachmittag nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie unsere Schließungstage über den Menüpunkt Aktuelles.
Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in dringenden Notfällen telefonisch unter der Mobil-Nr.: 0175 - 8279599
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche
Mi und Fr: 16 - 20 Uhr
Sa, So, Feier- und Brückentage: 09 - 20 Uhr
UKGM Gießen, Klinikstraße 33
Anfahrt über Gaffkystraße - Parkhaus
35392 Gießen
Telefon: 116 117
Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Mo, Di, Do: 19 - 00 Uhr
Mi und Fr: 14 - 00 Uhr
Samstag, Feier- und Brückentage: 07 - 07 Uhr
Sonntag: 07 - 06 Uhr
UKGM Gießen, Klinikstraße 33
Anfahrt über Gaffkystraße - Parkhaus 35
35392 Gießen
Telefon: 116 117
Urlaubsvertretung und Bereitschaftsdienst
Die Adressen und Telefonnummern erfahren Sie über den Anrufbeantworter sowie über den Menüpunkt Aktuelles.