Mein Leitsatz lautet: "Im Einklang mit der Natur heilen." Ich möchte Menschen helfen gesund zu werden, und das sollte im Einklang mit der Natur passieren. "Natürlich heilen" heißt für mich, dass wir letztendlich alles von der Natur bekommen.
Dass alles da ist, was uns helfen kann, von einer Krankheit wieder los zu kommen.
Wenn man mich fragt, warum ich Medizin studiert habe, so muss ich bekennen: Aus reinem Eigennutz. Ich wollte einfach verstehen, wie Krankheit funktioniert, und selber über Gesundheit und Krankheitszusammenhänge Bescheid wissen. Dieser Wunsch zu wissen, zu verstehen und dazuzulernen prägt mein Verhältnis zur Medizin bis heute.
Anfang der 1990er-Jahre habe ich die Homöopathie für mich entdeckt. An dieser Heilmethode gefällt mir, dass man mit einem ganzheitlichen Blick auf die Krankheit schaut, anders als ich es im Rahmen meiner schulmedizinischen Ausbildung und Arbeit gelernt habe. Für mich ist die Homöopathie die optimale Ergänzung zu meiner schulmedizinischen Ausbildung.
Grundlage meiner medizinischen Arbeit ist gleichwohl bis heute die Schulmedizin. Sie ist mein Netz, das mich immer auffangen wird. Jedoch möchte ich mit meiner Arbeit einen Kontrapunkt zur Schulmedizin setzen. Dabei handelt es sich nicht um ein Entweder-oder sondern ein Sowohl-als-auch.
Schulmedizin und Homöopathie widersprechen sich nicht, sie ergänzen einander!
Meine Praxis unterscheidet sich hinsichtlich der angebotenen Leistungen grundsätzlich nicht von anderen Kinderarztpraxen.
Allerdings lege ich großen Wert auf eine ausführliche Beratung. Insbesondere die Impfberatung ist mir extrem wichtig.
Meine Verordnungsweise hebt sich insofern von der sonst weit verbreiteten Herangehensweise ab, als dass ich fast keine Antibiotika und kein Cortison verschreibe. Es geht eben auch mit alternativen Heilmethoden.
In den letzten Jahren sehe ich meinen Auftrag immer klarer:
Ich möchte aufklären, informieren und Wissen vermitteln, damit junge Eltern bereits mit der Schwangerschaft und der Geburt bewusst umgehen können.
Die Stadtbuslinie 3 hält unmittelbar vor der Praxis, Haltestelle: Petruskirche. Vom Bahnhof sind es 10 Fußminuten zur Praxis.
In unmittelbarer Nähe zur Praxis gibt es in der Uhlandstrasse und im Wartweg einige wenige Parkplätze. Hier ist das Parken mit Parkscheibe für die Dauer von 30 Minuten gestattet.
Das Parkhaus des UKGM (Gaffkystraße 9, 35392 Gießen) bietet genügend Plätze, ist aber gebührenpflichtig. Von hier gelangt man über einen Fußweg (200m) direkt zur Praxis.
Nur in absoluten Notfällen (z.B. akute Atemnot) darf der Parkplatz auf dem Gelände der Petrusgemeinde gegenüber der Praxis genutzt werden und ist sofort nach der Behandlung wieder zu räumen.
Dr. med. Peter Bittner-Dersch
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Homöopathie- Allergologie
Wartweg 6 | D-35392 Gießen
Telefon: 0641-75711 | Fax: 0641-791743 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vormittags: Montag bis Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr
Nachmittags: Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag Nachmittag nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie unsere Schließungstage über den Menüpunkt Aktuelles.
Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in dringenden Notfällen telefonisch unter der Mobil-Nr.: 0175 - 8279599
Mi und Fr: 16 - 20 Uhr
Sa, So, Feier- und Brückentage: 09 - 20 Uhr
UKGM Gießen, Klinikstraße 33
Anfahrt über Gaffkystraße - Parkhaus
35392 Gießen
Telefon: 116 117
Mo, Di, Do: 19 - 00 Uhr
Mi und Fr: 14 - 00 Uhr
Samstag, Feier- und Brückentage: 07 - 07 Uhr
Sonntag: 07 - 06 Uhr
UKGM Gießen, Klinikstraße 33
Anfahrt über Gaffkystraße - Parkhaus 35
35392 Gießen
Telefon: 116 117
Die Adressen und Telefonnummern erfahren Sie über den Anrufbeantworter sowie über den Menüpunkt Aktuelles.